Donelly, Jennifer
Teil 1. Die Teerose
Buchrücken:
Jung begehrenswert, schön und mittelos...
London 1888, eine Stadt im Aufbruch: Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die siebzehnjährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muß Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existens aufbauen...
Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft.
"Eine großartige Geschichte und genau das, was wir in Zeiten wie diesen brauchen." Frank Mc Court
Meine Rezension:
Ein wahrlich traumhaftes Buch...
"An dem Tag, an dem du deine Träume zu träumen aufhörst, kannst du dich gleich einsargen lassen, dann bist du so gut wie tot."
Dieser Satz zieht sich wie ein kleiner roter Faden durch das ganze Buch und ist Beginn und Ende zu gleich.
Die junge Fiona Finnegan wächst in den Londoner Docks auf und ihr sehnlichster Wunsch ist es einen eigenen kleinen Laden zu kaufen und zu eröffnen. Dieser Traum ist Dreh- und Angelpunkt des ganzen Buches. Unter schlimmsten Widrigkeiten schafft es Fiona ihren Traum zu erfüllen.
Die Teerose ist spannend und fesselnd erzählt. Und natürlich kommt die Lieben neben prickelnder Erotik nicht zu kurz.
Kurz und gut, ich habe das Buch ständig bei mir gehabt um in jeder freien Minute, sei es im Zug oder in der Pause darin zu lesen. Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der starke Frauen in historischen Romanen liebt.
Teil 2: Die Winterrose
Buchrücken:
London, 1900: Die junge India Selwyn-Jones bewegt sich in den feinsten Kreisen. Bis sie als Ärztin im berüchtigten Viertel Whitchapel zu arbeiten beginnt - und dort in leidenschaftlicher Liebe zu dem gefürteten Gängsterbo Sid Malone entbrennt ... Von der gefährlichen Unterwelt Londons bis nach Afrika und in die Neue Welt führt ihr Weg. Voller Dramatik und Sinnlichkeit erzählt Jennifer Donnelly, die Autorin der international erfolgreichen "Teerose", von ihrer unbeugsamen Heldin India.
"Ein herrlicher Schmöker, sehr gut geschrieben. Wir haben lange auf ein solches Buch gewartet." Frankfurter Neue Presse
Meine Rezension:
"Du willst König werden? Dann reiß dir zuerst dein eigenes Herz raus."
Wie schon im ersten Teil, der Teerose, ist auch bei der Winterrose ein markanter Begleitsatz wichter Bestandteil des Buches. Nur kommt dieser Satz diesmal von der bösen Seite.
Es ist ein packendes und mitreißendes Buch über India, eine Ärztin aus gutem Hause aber mit sehr sozialen Ambitionen. Diese gehen sogar so weit, dass sie nach ihrem Studium mit allen möglichen Mitteln versucht in Witchapel, dem gefährlichen und von Armut bestimmten East End von London, eine Klinik zu eröffnen. Sie lernt dabei den Gängsterboß Sid Malone kennen und beide verlieben sich in einander. Und wie auch im ersten Teil wird diese Liebe von Machtkämpfen, Intriegen, Neid und Gier überschattet.
Ich persönlich finde es vorallem bemerkenswert, das auch die Charaktere aus dem ersten Teil nicht zu kurz kommen obwohl Fiona und India beide für sich ihr eigenes Abenteuer erleben. Beide Geschichten laufen nebeneinander her ohne sich zu stören im Gegenteil sie unterstützen sich.
Ich bin restlos begeistert und sehr froh mir dieses Buch gekauft zu haben. Ich hätte etwas versäumt, wenn ich es nicht gelesen hätte und zusammen mit der Teerose ist die Winterrose ein unvergessliches Lesevergnügen.
Thema: Donelly, Jennifer
Es wurden keine Beiträge gefunden.